Landkreis Leipzig: Neue Quarantäne-Regeln ab 17. April
vom 16.04.2021 (2021/202)
Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Absonderung von engen Kontaktpersonen,von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen
Die wichtigsten Eckpunkte:
Künftig werden Kontaktpersonen nicht mehr in Kategorie 1 und 2 aufgeteilt, sondern in enge Kontaktpersonen: Kriterien enger Kontaktpersonen (Ausfühliche Infos Enge Kontaktpersonen - Empfehlungen des RKI):
- Insbesondere Hausstandsangehörige der positiv getesteten Person (Quellfall)
- wenn mindestens 10 Minuten der Abstand zum Quellfall weniger als 1,5 m betragen hat, ohne dass adäquater Schutz gegeben war. Adäquater Schutz bedeutet, dass Quellfall und Kontaktperson durchgehend und korrekt MNS [Mund-Nasen-Schutz] oder FFP2-Maske) tragen,
- wenn ein Gespräch zwischen Kontaktperson und Quellfall (face-to-face-Kontakt, < 1,5 m) stattgefunden hat, unabhängig von der Gesprächsdauer und ohne adäquaten Schutz,
- wenn sich Kontaktperson und Quellfall im selben Raum mit wahrscheinlich hoher Konzentration infektiöser Aerosole unabhängig vom Abstand für länger als 10 Minuten aufgehalten haben, auch wenn durchgehend und korrekt MNS (Mund-Nasen-Schutz) oder FFP2-Maske getragen wurde (Lüftung alle 20 bis 25 Minuten wird empfohlen).
Weiterlesen ...
Testzentrum Groitzsch
Die Stadtverwaltung Groitzsch führt seit dem 25.03.2021 Bürgertestungen durch. Das Testzentrum ergänzt bestehende öffentliche und private Test-Angebote. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat die Erlaubnis zu dieser Leistungserbringung erteilt.
Mitarbeiter der AZUR GmbH, der Stadtverwaltung und Freiwillige wurden für diese Aufgabe qualifiziert. Eine bis ggf. max. drei Teststationen können je nach Bedarf eingerichtet und Testzertifikate vor Ort ausgestellt werden.
Das Testzentrum im Vereinshaus Stadtmühle, An der Schnauder 14 in Groitzsch, führt zu folgenden Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe Testungen durch:
Ab 19.04.2021 gelten folgende Öffnungszeiten:
Montag |
08-12 Uhr |
und |
14-18 Uhr |
|
Dienstag |
08-12 Uhr |
und |
14-18 Uhr |
|
Mittwoch |
08-12 Uhr |
und |
14-18 Uhr |
|
Donnerstag |
08-12 Uhr |
und |
14-17 Uhr |
|
Freitag |
08-12 Uhr |
und |
14-17 Uhr |
|
Weiterlesen ...
Positionspapier Sächsischer Städte- und Gemeindetag
MEHR GESCHWINDIGKEIT, MEHR MUT, WENIGER BÜROKRATIE
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG NEU WAGEN
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag unterstützt die Position der Kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene und plädiert für eine Neuausrichtung der Pandemiestrategie. Ein "weiter so wie bisher" funktioniert nicht und wir laufen Gefahr, noch mehr Akzeptanz in der Bevölkerung zu verlieren. Wir brauchen mehr Mut für neue Wege, mehr Vertrauen in die Menschen und eine echte Reduzierung der Bürokratie.
Pressemitteilung
Pressemitteilung_Anhang