• Startseite
    • Flüchtlingshilfe Ukraine / Допомога біженцям Україні
    • Grußwort des Bürgermeisters
    • Imagefilme | Ein Tag in Groitzsch
  • Stadt & Verwaltung
    • Heiraten in Groitzsch
    • Bürgerservice
      • Ämter
      • Satzungen
      • Formulare & Anträge
    • Stadtrat
    • Schiedsstelle
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Stadtgebiet & Ortsteile
      • Nachbarschaftsvertrag
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Kirchen
    • Feuerwehr
    • Städtebund
  • Bildung, Soziales & Gesundheit
    • Schulen
    • Kindereinrichtungen
    • Bibliothek
    • Soziale Dienste
    • Ärzte und Zahnärzte
    • Krankenhäuser, Apotheken & Krankenkassen
    • Notdienste
    • Physio- & Ergotherapeuten, Podologie, Entspannungstraining
  • Bauen & Wohnen
    • Gewerbegebiet Süd
    • Wohnen in Groitzsch
    • Bauplätze/Grundstücke
    • Beteiligungsverfahren / öffentliche Auslegungen
    • Immobilien
    • Städtebauförderung LZP "Lebendige Zentren" in Groitzsch
    • Stadtentwicklungskonzept (InSEK)
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Freizeit, Kultur & Tourismus
    • Kino
    • Vereine
    • Gaststätten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
      • Radtour 1
      • Radtour 2
      • Radtour 3
      • Radtour 4
      • Radtour 5
      • Radtour 6
      • Wanderweg 1
      • Wanderweg 2
      • Wanderweg 3
      • Wanderweg 4
    • Souvenirs
    • Freizeitaktivitäten
  • LEADER Förderung
    • Vorhabenaufruf für Förderungen
    • Förderungen Stadt Groitzsch
  • Geschichte
    • Wiprecht von Groitzsch

Stadtwappen

Stadt
Groitzsch
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
  • Öffnungszeiten
  • |
  • Anfahrt
  • Startseite
  • Stadt & Verwaltung
  • Bildung, Soziales & Gesundheit
  • Bauen & Wohnen
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Freizeit, Kultur & Tourismus
    • Kino
    • Vereine
    • Gaststätten
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Souvenirs
    • Freizeitaktivitäten
  • LEADER Förderung
  • Geschichte

Die Wiprechtsburg

Die Anlage war als Burg des Grafen Wiprecht von Groitzsch von großer historischer Bedeutung. Dieser war um 1073/74 aus dem Gebiet von Stendal/Tangermüde durch Tausch an die Burg gekommen. Der Bericht hierüber ist gleichzeitig die erste sichere urkundliche Erwähnung der Burg.
Insgesamt ist Groitzsch eine der wenigen Burgen, deren Schicksal in Schriftquellen des 11. und 12. Jahrhundert verzeichnet wurde.

Weiterlesen …

Das Flursteinlapidarium

Die Stadt Groitzsch nebst Umgebung kann hier im Leipziger Südraum mittlerweile einige Sehenswürdigkeiten aufweisen. Dazu gehört das Flursteinlapidarium auf dem Gelände der ehemaligen Wiprechtsburg.

Weiterlesen …

Die Stadtmühle

Die Stadtmühle befindet sich in Groitzsch am Schnaudermühlgraben, erbaut wurde sie 1803 bzw. nach Brand 1930 und war bis 1988 in Betrieb.

Weiterlesen …

Der Wasserturm

Als Wahrzeichen der Stadt gilt der 1903/04 errichtete Wasserturm. Das 45 m hohe Stahlskelettbauwerk ist bis heute in Nutzung.

Weiterlesen …

Der Großstolpener See

Der "Großstolpener See" vor den Toren der Stadt ist ein attraktives Naherholungsziel und bietet unseren Bürgern und Gästen die Möglichkeit zum Baden und Erholen.

Weiterlesen …

Das Naturschutzgebiet "Pfarrholz"

Das ca. 12 ha große Naturschutzgebiet befindet sich am südwestlichen Stadtrand entlang des Steilabfalles der Elsteraue. Es ist ein artenreiches Auenwaldgebiet, das von der Schwennigke durchflossen wird.

Weiterlesen …

Der Geyersberg

Ca. 1,3 km nördlich vom Ortsteil Hohendorf direkt am westlichen Kippenrand des ehemaligen Tagebaues Schleenhain befindet sich der Neue Geyersberg.

Weiterlesen …

Lehrpfade

Neben dem geologischen Lehrpfad bei Hohendorf zählt auch der "Pfad des Baumes" nördlich des selben Ortsteiles zu den touristischen Anziehungspunkten.

Weiterlesen …

Museum

Das Museum am Stadtturm umfasst mittlerweile drei in den letzten Jahren umfassend instand gesetzte und z.T. umgebaute Gebäude.

Weiterlesen …

  1. Weitere Denkmale & historische Bauten
  2. Empfehlenswerte Ausflugsziele
  • 1
  • 2

Veranstaltungen

  • Kulturdonnerstag in der Latsch...
    Do, 28. September 23, 19:00
  • Letzter Kuchensonntag
    So, 8. Oktober 23
  • Regionale Obstausstellung
    Sa, 14. Oktober 23, 10:00 - 16:00
  • Schusterfest
    Sa, 21. Oktober 23, 14:00

Service-Links

  • Aktuelle Straßensperrungen
  • Eine Störungsmeldung senden
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Rats- und Bürgerinformationssystem
  • Kontakt
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum

Perle im Leipziger Neuseenland | 1=externer Link (Mehr im Impressum unter "Haftung für Links")