Allgemeine Information zur LAG Südraum Leipzig finden Sie hier.
Erfolgreicher Start der LEADER-Förderung 2023 bis 2027 im Südraum Leipzig
Seit 2023 werden im Südraum Leipzig wieder erfolgreich Projekte über das europäische LEADER- Programm gefördert, die unsere Region lebens- und liebenswerter machen, den Strukturwandel unterstützen und die Verbundenheit mit der Region vertiefen. Neben baulichen Vorhaben können auch nichtinvestiv Projekte wie Machbarkeitsstudien, Konzepte, Projektmanagements, Entwicklung von Kinder- und Jugendangeboten unterstützt werden. In allen Handlungsfeldern (HF) die von Grundversorgung/Lebensqualität, Wohnen, Bilden, Natur/Umwelt, Wirtschaft bis hin zum Tourismus reichen, wurden bereits Vorhaben ausgewählt. Zudem werden über ein weiteres EU-Förderprogramm Mittel für die Aquakultur und die Fischerei bereitgestellt.
Wie bereits im Zeitraum 2015 bis 2022 ist der Lokalen Aktionsgruppe die Unterstützung der Arbeit von Vereinen sowie von Kultur- und Freizeiteinrichtungen und -angeboten besonders wichtig. Zudem werden außerschulische Bildungsangebote begleitet und unterstützt. Kleine Unternehmen können bei der Anschaffung von Maschinen oder dem Ausbau der Produktionsstätte gefördert werden. Auch neue touristische Angebote oder das Angebot regionaler Produzenten sollen ausgebaut werden. Im HF Natur/Umwelt stehen Maßnahmen zur Gestaltung der Kulturlandschaft wie Wiederanlage von Alleen, der Abbruch alter Gebäude/Anlagen und die Revitalisierung der Flächen bis hin zu Maßnahmen zum Regenwassermanagement im Fokus. Projekte zum Coworking oder die Schaffung von 24h-Nahversorgungsangeboten sind weitere Schlaglichter.
Insgesamt stehen der Region 10,9 Mio. EUR zur Verfügung. Für die Jahre 2023 und 2024 konnten darüber hinaus mit Hilfe von Bundes- und Landesmitteln kommunale Vorhaben mit dem Programm „Vitale Dorfkerne“ und kleine Projekte mittels „Regionalbudget“ unterstützt werden.
In Groitzsch und seinen Ortsteilen wurden bisher 6 LEADER-Vorhaben vom Koordinierungskreis mit einem Fördervolumen von rund 473.000 EUR befürwortet. So können z.B. die Erweiterung des Waldspielplatzes, die Errichtung einer Dauerausstellung im Stadtmuseum Groitzsch "Alte Wache" entsprechend dem vorliegenden Museumskonzept, die Sanierung der Turnhalle in Kleinprießligk, die Innensanierung der Dorfkirche Pödelwitz, der Abbruch eines alten Stallgebäudes in Langenhain und der Ausbau einer Ferienwohnung im OT Brösen (privat) umgesetzt werden.
Aus dem „Regionalbudget“ 2023 und 2024 wurden 3 Projekte für rund 23.000 EUR realisiert (Schülercafé im Gymnasium, Sternenzelt für die Kirchgemeinde sowie Freizeitgeräte für den Dorfplatz Großstolpen).
Mit Mitteln des Programms „Vitale Dorfkerne“ wurde das Mühlenrad an der Stadtmühle in Groitzsch erneuert (29.000,00 EUR).
Regionalbudget für den Südraum Leipzig startet am 14.01.2025
Über das Regionalbudget können in einem „schlanken Antrag“ Fördermittel von 1.000 € (Untergrenze) bis zu 12.000 € (Obergrenze) bei einem Fördersatz von 80 Prozent beantragt werden. Es werden Anschaffungen zur Dorfentwicklung, wie z.B. der Erwerb von Gegenständen zur Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Ortsrändern (u.a. Pavillons, Bänke, Erwerb von Trockentoiletten, Erwerb von festverankerten Spielgeräten, Sandkästen) oder auch zur Erhaltung und zum Ausbau dorfgemäßer Gemeinschafts-, Freizeit- und Erholungseinrichtungen (u.a. Beleuchtung, Bühnentechnik, Laptops/digitale Endgeräte, Audioguide, Sonnensegel, Zelte, Musikinstrumente, Sportgeräte aber auch Küchen, Stühle, Tische,) gefördert. Anträge können Vereine, Kirchgemeinden und Kommunen stellen sowie Initiativen, die sich kommunale oder Vereinspartner für eine Antragstellung suchen müssen. Jeder Antragsteller darf nur einen Antrag stellen.
Die Aufrufunterlagen sind auf der Homepage der LEADER-Region ab 14.1.2025 (www.suedraumleipzig.de) einzusehen. Es stehen insgesamt 165.000 EUR zur Verfügung.
Kontakt Regionalmanagement:
IWR Institut für Wirtschafts- und Regionalentwicklung
Frau Dr. Bergfeld - Frau Prof. Dr. Groß - Frau Dunkl
Max-Liebermann-Str. 4a
04159 Leipzig
Tel.: 0341 9124927
Planungsbüro Landmann
Frau Landmann
Dreilindenbergstr. 43
04539 Groitzsch
Tel.: 034296 900 444